Windows 8.1 oder Windows 10 (XPS Viewer ggf. nachinstallieren),
macOS 10.13.x – 10.14.x, zu macOS 10.15 Catalina siehe FAQ
Prozessor: min. 2,5 GHz Quad Core Intel Core i5 (ab Sandy Bridge) oder höher, sowie äquivalente Intel Xeon- bzw. AMD-CPU)
Grafik: mindestens 1280 x 900, für produktives Arbeiten wird ein HD-Display empfohlen
Arbeitsspeicher: min. 4GB, Datenbank und Index sollten neben den anderen Anwendungen und Betriebssystem in den Arbeitsspeicher passen.
Server-Rechner
Betriebssystem (deutsch, 64-bit):
Windows Server 2012 R2, 2016 oder 2019 (für Terminalserver XPS Viewer ggf. nachinstallieren)
Für kleine, dedizierte Installationen eignet sich auch Windows 10
macOS 10.13.x – 10.14.x, zu macOS 10.15 Catalina siehe FAQ
CPU und Arbeitsspeicher sind abhängig von der Datenbankgröße, der Zahl der gleichzeitigen Nutzer und der zusätzlich laufenden Software:
2-5 Benutzer: min. 2,5 GHz Quad Core Intel Core i5 (ab Sandy Bridge) oder höher, sowie äquivalente Intel Xeon- bzw. AMD-CPU)
ab 6 Benutzern: auf Anfrage.
Arbeitsspeicher: mindestens 8GB oder mehr, Datenbank und Index sollten neben den anderen Anwendungen und Betriebssystem in den Arbeitsspeicher passen.
Allgemeine Hinweise
Freier SSD-Speicher (typ. Installation, mit Datenbank): 4-20 GB und 4-80GB für Backups – Richtwert: Datenbankgröße x 7. HDD sind nicht empfohlen, aber möglich.
Virtuelle Maschinen sind fachmännisch eingerichtet möglich.
Die Datenbank und die Anwendungen dürfen nicht von Virenscannern durchsucht werden und muß physisch im selben Rechner wie die Server oder Einzelanwendung sein. Cloudspeicherdienste werden nicht supported.
Lokales Netzwerk: min. 1 GigaBit LAN.
Internetverbindung für Auto-Update und Support per Fernwartung: min. 6.000 MBit/s.
Integrierte Web Zeiterfassung und API
Netzwerk: wie oben, dazu ist auch störungsfreies WLAN und Mobilfunk (je nach Netzgeschwindigkeit und Stärke) verwendbar.
Der Port 8080 muss für den Zugriff auf Einzelplatz oder Server freigegeben werden.